Insektenbeobachtung
Biologin Helen Fehrer forschte mit dem Klima-Klub Umweltengel im Brenner Moor Weiterlesen …
Eine gute Beziehung begeistert fürs Lernen
Beim TIBO-After Work Talk referiert Elterncoach Trixi Tumert zum Thema „Gerne lernen! Lernfreude fördern und Streit vermeiden“ Weiterlesen …
Wir begeistern für Umweltschutz
Am 25. Juni 2025 gestalteten die Kinder vom Klima-Klub Umweltengel Plakate, um ihre Mitmenschen für Umweltschutz zu begeistern Weiterlesen …
Radfahren für die Umwelt
Am 30. April 2025 machten die Kinder vom Klima-Klub Umweltengel ihre Räder fit für umweltfreundliche Fortbewegung Weiterlesen …
Aktiv für Umwelt und Natur
Am 26. März 2025 war im Klima-Klub Umweltengel Müllsammeln angesagt Weiterlesen …
Gründung: Klima-Klub Umweltengel
Seit dem 26. Februar 2025 leitet Johanna Eggert den Oldesloer Klima-Klub Umweltengel im Digital Learning Campus (DLC) Weiterlesen …
Gesellschaft: Wie können Kinder mehr beteiligt werden?
Chancen-Dialog mit Kinderbeauftragter Kerstin Hinsch lädt zur Diskussion im Digital Learning Campus Weiterlesen …
Von der Kraft des Wandels
Beim TIBO-After Work Talk berichtet Schulbegleiterin Sylvia von ihrer beruflichen Veränderung in der Lebensmitte Weiterlesen …
„Grillen ist mein Leben“
Beim TIBO-After Work Talk begeistert Content Creator Sascha Lotzmann mit seiner Geschäftsidee Weiterlesen …
Wie bewegen sich Oldesloer von Morgen fort?
So wäre eine umweltfreundliche und integrative Mobilität in der Region vorstellbar Weiterlesen …
Mit digitalem Durchblick Zukunft gestalten
TIBO lud am am 21. März 2024 zum vierten After Work Talk in Bad Oldesloe. Weiterlesen …
Begeisterung im Team: Wie Führungskräfte Transformation vorantreiben
TIBO lud am 29. Februar 2024 zum zweiten Impuls-Vortrag in Bad Bad Oldesloe. Weiterlesen …
Bad Oldesloe 2030: Digitalisiert und Mensch-zentriert
TIBO lud am 25. Januar 2024 zum dritten After Work Talk in Bad Oldesloe. Weiterlesen …
Gemeinsam für eine Vision
TIBO lud am 9. November 2023 um 19 Uhr zum zweiten After Work Talk in Bad Oldesloe. Weiterlesen …
Inspiration im leuchtenden Raum
TIBO lud am 5. Oktober 2023 um 19 Uhr zum ersten After Work Talk in Bad Oldesloe. Weiterlesen …
Bad Oldesloe neu denken
TIBO lud am 7. Juli 2023 Schüler zum ersten KI-Workshop im Pop-Up Coworking Space. Weiterlesen …
„Es ist doch normal, verschieden zu sein“
Die Stiftung WSV Tangstedt fördert Tangstedts inklusive Sportgruppe für junge Menschen mit und ohne Behinderung. Bericht, erschienen am 16. August auf der Homepage der Bürger-Stiftung Stormarn. Weiterlesen …
300 Ehrenamtliche unter einem Dach — wie geht das?
300 Zeitspender sind bei der Bürger-Stiftung Stormarn in 32 Stiftungsfonds und sechs regionalen Bürger-Stiftungen aktiv. Es sollen noch mehr werden. Ein Bericht von Johanna Eggert. Weiterlesen …
Die Risiken von Mikroplastik im Meer und der daraus resultierende Forschungsbedarf
Plastikteilchen machen bis zu 90 Prozent des Mülls in den Ozeanen und an Stränden aus. Dieser Herausforderung stellt sich nun das Bundesforschungsministerium (BMBF) mit dem europaweiten Programm „Mikroplastik in Maritimen Systemen“. Zu den vier internationalen Forschungsverbünden, die das Expertengremium überzeugen konnten, gehören das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung mit dem Thema Vereinheitlichung von Standards für Mikroplastik-Analysen sowie das Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) mit Verteilungswegen zu Abbau und Toxizität des Plastikmülls in den Meeren. Weiterlesen …
Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2015
Für diese elfte nationale Konferenz habe ich unter anderem diesen Text samt Exzerpt zum International Forum samt Exzerpt verfasst. Sie fand am 16. und 17. Juli 2015 in Warnemünde statt. Weiterlesen …
